Die Verantwortung eines Unternehmers zeigt sich nicht allein am Umgang mit seinen Mitarbeitern. Sie zeigt sich insbesondere dort, wo sie nicht als selbstverständlich erachtet wird.Selbstverständlich ist die Verantwortung, die der Unternehmer Ernst Hartig für die Gesellschaft übernommen hat, ganz bestimmt nicht. Schon früh nahm er sich der Kunstförderung an und gründete 1996 die Kulturinitiative DigitalART, die sich ausschließlich auf die Sammlung digital generierter oder bearbeiteter Kunstwerke spezialisierte – ein absolutes Novum, da die digitale Bildbearbeitung zu damaliger Zeit noch in den Kinderschuhen steckte. Gefördert wurden zumeist unbekannte Künstlerinnen und Künstler sowie Nachwuchskünstler, die ihre Arbeiten in international ausgeschriebenen Wettbewerben einreichen konnten.Zu Beginn war die Kulturinitiative DigitalART in Frankfurt am Main ansässig. Mit dem Bau des ComCenters der Videor E. Hartig GmbH erfolgte 2003/2004 der Umzug nach Rödermark und die somit engere Bindung an das Unternehmen, die auch in der späteren Umbenennung der Initiative in „Videor Art Foundation“ ihren Ausdruck fand.
Die Kunstförderung wurde in den folgenden Jahren lebendiger Teil der Unternehmensphilosophie – schon allein durch die Präsenz der Kunstwerke in Meetingräumen, Gängen und Büros, aber natürlich auch durch die regelmäßig stattfindenden Vernissagen und Kunstwettbewerbe. 2008 wurde das ArtCenter gebaut – ein architektonisch einzigartiges Gebäude, dessen Multiartist-Konzept schon von weitem durch die großen, mit Kunstwerken bedruckten Stoffbahnen sichtbar war und das die mehr als 300 Exponate beinhaltende Sammlung beherbergte.
Mit der nun gegründeten FREIRAUM für Vielfalt gGmbH geht das gesellschaftliche Engagement von Ernst Hartig nicht nur weiter. Es entwickelt sich weiter und setzt neue Akzente. Die FREIRAUM für Vielfalt gGmbH ist die logische Weiterführung eines Engagements, das vor fast zwanzig Jahren seinen Anfang genommen hat und das unter Beweis stellt, dass unternehmerische Verantwortung gerade auch für das unmittelbare Umfeld – den Kreis und die Region, in dem das Unternehmen ansässig ist – von großer Bedeutung ist. Denn mit der FREIRAUM für Vielfalt gGmbH öffnet das ArtCenter, das bislang der Kunst und Vernissagen vorbehalten war, seine Türen für jeden, der etwas bewegen möchte: für Vereine, Gruppen, Autoren und Künstler. Aus dem ArtCenter wird FREIRAUM.
Mit der FREIRAUM für Vielfalt gGmbH schenkt Ernst Hartig der Region einen Ort für Begegnungen, sei es bei einer Kunstausstellung oder jetzt auch bei einer Lesung, einem Vortrag oder einem anderen Event – ein Engagement, das nicht selbstverständlich ist, aber gerade deswegen so wichtig.