Die gemeinnützige Gesellschaft FREIRAUM für Vielfalt begreift es als ihre Aufgabe, die Kultur in der Region zu fördern und zu pflegen sowie ein Bewusstsein für den Wert der Kultur an sich zu schaffen. Kultur umfasst alles, was der Mensch gestaltend selbst erzeugt, im Gegensatz zur nicht veränderten Natur. Unter kulturellen und somit gleichzeitig auch kreativen Leistungen sind alle formenden Umgestaltungen eines vorhandenen Materials zu verstehen. Diese Leistungen treten in der bildenden und darstellenden Kunst offensichtlich zu Tage, wie auch in der Musik und in der Technik, aber auch die Philosophie, die Religion, die Wirtschaft und Wissenschaft zählen dazu. Diese Leistungen sind Ausdruck der Gestaltungskraft, der Persönlichkeit und Individualität derjenigen, die sie geschaffen haben – sei es von einzelnen Personen oder einer Gruppe.
Kulturelle Leistungen können nur geschaffen werden, wenn hierfür Raum existiert – ein Ort für Begegnungen und kulturellen Austausch zwischen Menschen jeglicher Couleur. Das Engagement von Freiraum Vielfalt ist somit einerseits wörtlich zu verstehen – als ein Gebäude, das gebucht werden kann: für Ausstellungen, Musik, Workshops, Lesungen etc. Auf der anderen Seite beschreibt FREIRAUM eben die Freiheit, die unerlässlich ist, wenn kreatives Denken, das Ausgangspunkt für (innovative) kulturelle Leistungen ist, gefördert werden soll. Das gemeinnützige Angebot der FREIRAUM für Vielfalt gGmbH schafft somit eine Grundvoraussetzung dafür, dass eine Person oder eine Gruppe die Freiheit hat, ihre Kreativität zu fördern und die eigene Identität (weiter) zu entwickeln. FREIRAUM ist ein Ort für gelebte Kultur, ein Raum für Entfaltung.
Das Angebot der FREIRAUM für Vielfalt gGmbH richtet sich nach den Wünschen und Bedürfnissen der Menschen, die einen Raum suchen, um ihrem kulturellen Schaffen Ausdruck zu verleihen. Das Angebot steht allen Bevölkerungsschichten offen und stellt keine Konkurrenz zu kommerziellen Anbietern dar. Das FREIRAUM-Gebäude leistet somit seinen Beitrag für die Kommunikation und den kulturellen Austausch in der Region des Offenbacher Landkreises.